Gastgeber aus Leidenschaft

Ein besonderer Ort mit langer Geschichte

Vor mehr als 500 Jahren wurde an diesem Ort bereits ein einfacher Bauernhof errichtet, der 1573 zum ersten Mal urkundlich als Hof Oberhaus erwähnt wurde. Im Jahre 1670 kaufte ihn dann der Bestandsmann zu Steinwend, Bartholomäus Trenker. Der Hof gedieh und konnte dank fleißiger, unermüdlicher Arbeit jeweils an die nächste Generation weitervererbt werden, bis zum heutigen Tag.

das Bild zeigt einen alten 500 in Schwarz-Weiß

Nachkriegszeit

Der Beginn einer neuen Ära

In den 1960er-Jahren richteten Alois und Frida Trenker die ersten vier Gästezimmer auf ihrem Selbstversorgerhof ein – wie es damals üblich war, ganz einfach, mit Gemeinschaftsbad. Über eine Schlangenheizung konnte das Warmwasser für das Bad vom Küchenherd aus beheizt werden – mit Holz aus dem eigenen Wald, genau wie heute. Aus der Idee, in den Sommermonaten Urlauber aufzunehmen, wurde Schritt für Schritt mehr: 1962 gab es bereits neun Zimmer, und weil man mit benachbarten Gasthäusern zusammenarbeitete, konnten auch kleine Gruppen beherbergt werden.

Das Bild zeigt ein altes Familien Bild von der Familie Trenker.

Vom Vater zum Sohn

Anton Trenker übernimmt

1979 übernahm Sohn Anton Trenker mit seiner Frau Waltraud den Betrieb und modernisierte ihn umfassend. Viehhaltung und Gästebewirtung waren bald nicht mehr gleichzeitig zu bewältigen. Die Entscheidung fiel: Wir werden Gastgeber aus ganzem Herzen. 1984 durfte Anton seinen Betrieb offiziell Pension nennen. Für jedes Zimmer gab es nun ein eigenes Bad. Ein Speisesaal entstand mit einem eigenen Tisch pro Zimmer anstatt der Gemeinschaftstische. Bis man sich 2001 zu einem weiteren Umbau entschloss, bei dem größere Zimmer, eine Hausbar und ein Saunabereich das Angebot des neuen Drei-Sterne-Betriebs abrundeten.

Das Bild zeigt eine Person, die mit einer Schaufel Hackschnitzel über ein Gitter schiebt, damit es in die Hackschnitzelanlage hinunterfällt.

Eine weitere Übergabe steht an:

Alexander übernimmt

Mit Alexander Trenker begann 2008 ein neues Kapitel. Nachhaltigkeit wird zum festen Bestandteil: die Hackschnitzelheizung, betrieben mit Holz aus dem eigenen Wald, und eine Photovoltaikanlage. Neue Zimmer, ein erweiterter Speisesaal und ein größerer Wellnessbereich entstehen mit der Zeit. Seit 2017 gehören wir zu den Wanderhotels.

Das Bild zeigt das Hotel Trenker im Sommer von Außen. Auf den Balkonen befinden sich Blumen in Rot und Violett.

Der vierte Stern ist da

Eine neue Philosophie für eine neue Zeit

2019 kam der vierte Stern hinzu. Jetzt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Gästen diesen einzigartigen Ort erlebbar zu machen: das Pragser Tal, den Pragser Wildsee, die Plätzwiese, die Dolomiten – und gleichzeitig dieses Wunder der Natur auch zu schützen. Die geführten Wanderungen sind eines unserer Highlights. Zusätzlich haben wir ein Damwildgehege geschaffen mit einem Teich und einem Beobachtungsplatz und wir haben den Altbau renoviert.

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?