Wandern in weißer Winterlandschaft

Schneeschuhwandern in den Dolomiten

In Prags macht es nicht wirklich einen Unterschied, ob Sie Frühaufsteher sind oder lieber länger schlafen. Hier gibt es nämlich Schneeschuhwanderungen für alle – kurze und lange, schwierige und leichte. Viele Touren führen durch einsame, verschneite Wälder, über Felder unter einer unberührten Schneedecke oder vorbei am zu Eis erstarrten Pragser Wildsee. Natürlich ist eine Sonnenaufgangstour mit den Schneeschuhen ein echtes Highlight: Wenn die Sonne hinter den Berggipfeln empor gleitet, den zarten Nebelschleier bricht und das ruhige Pragser Tal in ein glitzerndes Märchenland verwandelt, dann haben Sie das Gefühl, ein wahres Wunder zu erleben.

Wandern im einsamen Weiß

Unsere Schneeschuh-Tourentipps

Weil bei uns Schneeschuhwandern eine echte Leidenschaft wird und direkt ab der Hoteltüre möglich ist, stellen wir Ihnen hier unsere Lieblingstouren vor:

Pragser Wildsee, durch das wildromantische Grünwaldtal

Länge: 4,0 km / Höhenmeter: 250 hm / Schwierigkeit: leicht

Mit den Schneeschuhen geht es vom Hotel durch den Wald zum Pragser Wildsee, um den Zipf und entlang dem rechten Seeufer, bevor Sie dann ins Grünwaldtal einbiegen. Während Ihrer Wanderung, die übrigens auch für Einsteiger geeignet ist, haben Sie einen fantastischen Ausblick auf den Seekofel. Ziel der Wanderung ist die schöne Grünwaldalm.

Vom Brückele zur Rossalm

Länge: 4,5 km / Höhenmeter: 670 hm / Schwierigkeit: mittelschwer

Von Ihrem Startpunkt Brückele aus gelangen Sie über den tiefverschneiten Forstweg zunächst flach, dann recht steil bergauf zu einem Boden, von wo es wieder zunächst flach und dann steil bergauf geht bis zum wunderschönen Becken der Rossalm mit der Rossalmhütte. Die Tour ist zwar etwas anstrengend, aber sehr abwechslungsreich.

Brückele – Stolla Alm – Plätzwiese

Länge: 5,0 km / Höhenmeter: 500 hm / Schwierigkeit: leicht

Uralte Bäume, idyllische Waldlichtungen und kantige Felswände zieren den Wegverlauf bis zur Plätzwiese. Endlich oben angekommen, erwartet Sie ein beeindruckendes Panorama: Hier haben Sie – sprichwörtlich – alles im Blick. Wer noch höher hinaus will, geht 30 Minuten weiter und erreicht so die Dürrensteinhütte. Ist Ihnen die Tour immer noch zu kurz, dann wandern Sie weitere 45 Minuten bis zum Strudelkopf (2.307 m).

Plätzwiese – Große Pyramide

Länge: 4,0 km / Höhenmeter: 710 hm / Schwierigkeit: mittelschwer

Wo man ein großartiges Panorama auf die Drei Zinnen, die Cristallogruppe, Hohe Gaisl, Seekofel und die Tauerngruppe genießen kann? Hier, auf der 2.711 m hohen Großen Pyramide, auch Helltaler Schlechten genannt, ist das möglich. Die Tour ist zwar anstrengend, aber die Aussicht entschädigt jede Mühe.

Altprags – Putzalm

Länge: 2,5 km / Höhenmeter: 350 hm / Schwierigkeit: leicht

Mit dem Start in Altprags geht’s los auf eine mäßig anspruchsvolle Schneeschuhwanderung durch dicht verschneite, romantische Fichtenwälder. Ziel ist die Putzalm, welche aber nur in den Sommermonaten bewirtschaftet wird. Trotzdem eine perfekte Wanderung für Naturliebhaber.

Pragser Wildsee – Kaserhütte

Länge: 3,0 km / Höhenmeter: 440 hm / Schwierigkeit: mittelschwer

Ausgangslage ist wieder der Pragser Wildsee, dessen Oberfläche im Winter mit dickem Eis bedeckt ist. Von hier aus wandern Sie mit Ihren Schneeschuhen durch eine stellenweise raue und unberührte Natur. Ziel der Winterwanderung ist die urige Kaserhütte.

St. Veit – Wöggenalm

Länge: 2,0 km / Höhenmeter: 300 hm / Schwierigkeit: leicht

Sommer wie Winter bietet der Höhenweg, der ganz nahe am Hotel, hinter den alten Höfen startet, eindrucksvolle Ein- und Ausblicke über den Pragser Wildsee, den Seekofel und das gesamte Pragsertal. Ziel der leichten Schneeschuhwanderung ist die Wöggenalm.

Verschneite Berglandschaft mit bewaldeten Felsen und mehreren Häusern, eines mit beleuchteten Fenstern, unter einem rosa Himmel.

Ihr zertifiziertes Wanderhotel Nr. 1 in den Dolomiten

Fünf Gründe für das Hotel Trenker

  1. Weil die Pragser Dolomiten ein großartiges Schneeschuh-Wandergebiet sind.

  2. Weil wir mit 4 Bergkristallen ausgezeichnet sind, was uns zum Wanderhotel Nr. 1 in den Pragser Dolomiten macht.

  3. Weil wir von Montag bis Freitag abwechselnd geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen anbieten.

  4. Weil Sie bei uns kostenlos Grödeln und Schneeschuhe leihen können.

  5. Weil wir Sie gerne bei Ihrer Tourenplanung unterstützen.

Jetzt Unterkunft im Hotel Trenker buchen


Für Ihren traumhaften Urlaub ganz nah am Pragser Wildsee

Detailbild von einem Bett. Man sieht Kissen und die Bettdecke.

Zimmer und Preise

Unsere gemütlichen Zimmer und Suiten

L'immagine mostra la piscina coperta con sedie a sdraio e vetrata.

Wellnessbereich

Mit Aussicht in die Pragser Dolomiten

Das Bild zeigt einen Kellner, der einen Teller auf den Tisch stellt und den zweiten Teller in der anderen Hand hält. Auf dem Tisch stehen zwei Gläser Rotwein.

Trenker’s Küche

Saisonal, regional, gesund und lecker

Für alle, die Prags bereits zur Genüge kennen

Schneeschuhwanderungen in den Dolomiten der Umgebung

  1. Gasthaus Jaufen – Silvesterkapelle (Länge: 8,3 km / Höhenmeter: 433 hm / Schwierigkeit: mittelschwer)

  2. Sexten Außergsell (Länge: 5,4 km / Höhenmeter: 700 hm / Schwierigkeit: leicht)

  3. Fischleintal – Drei Zinnen Hütte (Länge: 13,1 km / Höhenmeter: 950 hm / Schwierigkeit: mittelschwer)

  4. Fischleintal – Rotwand (Länge: 2,4 km / Höhenmeter: 500 hm / Schwierigkeit: leicht)

  5. Innerfeldtal (Länge: 11,4 km / Höhenmeter: 379 hm / Schwierigkeit: leicht)

  6. Pfandleck (Länge: 5,5 km / Höhenmeter: 400 hm / Schwierigkeit: leicht)

  7. Wildbad – Jora Mountain Dinging-Hütte – Riese Haunold Hütte (Länge: 6,5 km / Höhenmeter: 340 hm / Schwierigkeit: leicht)

  8. Höhlensteintal – Drei Zinnen-Blick (Länge: 8,1 km / Höhenmeter: 1.002 hm / Schwierigkeit: mittelschwer)

  9. Gsiesertal – zu den Pfinnhütten (Länge: 5 km / Höhenmeter: 660 hm / Schwierigkeit: schwer)

  10. Gsiesertal – Hörneggele (Länge: 8,9 km / Höhenmeter: 908 hm / Schwierigkeit: mittelschwer)

Sehr wichtig: Planung und Ausrüstung

Auf Nummer sicher gehen

Genau wie bei den Skitouren gilt: Prüfen Sie den Lawinen- und Wetterbericht, bevor Sie losstarten! Planen Sie Ihre Touren stets gründlich nach Ihren Fähigkeiten und Ihrer Ausdauer. Bei allen Touren ist es verpflichtend, das LVS-Gerät umzuschnallen und zu aktivieren sowie Schaufel und Sonde im Rucksack mitzunehmen - ausgenommen auf präparierten Wegen.

Sie sollten ausgerüstet sein mit:

  • stabilem, wasserfestem und kälteresistentem Schuhwerk mit Gamaschen

  • Schneeschuhen und Stöcken

  • witterungsbeständige und atmungsaktive Kleidung

  • Handschuhen und Mütze

  • Sonnenschutz (gerade im Winter kann die Sonne tückisch sein)

  • Rucksack (Proviant und Getränke)

  • detaillierte Wanderkarte

  • Schneeschaufel, Lawinensonde, LVS-Gerät, Taschenlampe

Das können Sie im Winterurlaub in Prags auch machen

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?