Das weite, grüne Tal im Osten von Südtirol

Das Pustertal

Das Pustertal erstreckt sich über knapp 100 km von Mühlbach nahe Brixen bis nach Lienz in Osttirol. Einige Seitentäler zweigen nach Norden zum Alpenhauptkamm ab, die anderen nach Süden in die Dolomiten, darunter auch unser Pragser Tal. Der höchste Punkt des Pustertales liegt bei Toblach und bildet eine natürliche Wasserscheide: Der Fluss namens Rienz fließt nach Westen, der Fluss namens Drau nach Osten. Über dieses weite Tal verteilt sind alle Arten von Abenteuern möglich: Rafting, Langlaufen, Paragleiten, Skitouren, Sportklettern, Bogenschießen, Skifahren, Heißluftballonfahrten, Eisklettern, Ausritte, Zip-Line, Klettern im Hochseilgarten und noch einiges mehr.

Gruppe von drei Personen in Freizeitkleidung auf einem Platz in den Bergen, lächelnd und wandbereit.

Auch kulturell eine Vielfalt

Klein aber fein: lebendige Dörfer

Entlang des Pustertales finden sich zahlreiche charmante Dörfer, mit kleinen Geschäften und Gasthäusern, mit historischen Zentren und typischem Südtiroler Flair. Ganz in der Nähe, nur 10 bis 20 Minuten Autofahrt:

  • Welsberg hat im historischen Kern eine Vielzahl an Dorfbrunnen. Ein Spaziergang zum Schloss Welsperg lohnt sich.

  • Niederdorf ist ein verträumtes Dörfchen mit einem großen, schön gestalteten Kurpark.

  • Toblach ist seit jeher die Verbindung durch die Dolomiten nach Süden, vorbei am Toblacher See und am Dürrensee. Hier in Toblach hat Gustav Mahler einige seiner wichtigsten Werke verfasst.

  • Innichen ist die Perle unter den Dörfern des Pustertals. Das historische Zentrum ist hauptsächlich den Fußgängern vorbehalten und lädt zum Flanieren ein.

Auch wenn das Wetter mal nicht perfekt ist, lohnt sich der Besuch in den Dörfern, denn hier gibt es viel zu entdecken, von Kirchen, über Burgen bis zu Museen.

Bunte Häuserfassaden in einer kleinen Stadt mit Historie, grünem Hintergrund und schönem Himmel.

Der Nabel des Pustertals

Die Stadt Bruneck

Der Hauptort des Pustertals ist das Städtchen Bruneck. Mittlerweile ist es zu beträchtlicher Größe herangewachsen und das wirtschaftliche Leben pulsiert. Besonders zu erwähnen ist der mittelalterliche Teil der Stadt. Der Graben, die Stadtgasse mit ihren Stadttoren und die Altstadt sind einen Besuch wert, der mit einem Spaziergang zum Schloss Bruneck und weiter über die Schlossbrücke zum Kriegerfriedhof verbunden werden kann. Bruneck ist in ca. 30 Minuten Autofahrt erreichbar oder alternativ mit Bus und Bahn.

Mehrere Häuser am Waldrand vor bewaldeten Bergen mit steilen Felsgipfeln unter blauem Himmel.

Ihr perfektes Hotel für den Urlaub im Pustertal

Fünf wirklich gute Gründe fürs Hotel Trenker

  1. Weil wir in der Mitte des Pustertales gelegen, ideal, um dieses Tal und seine Naturwunder zu erkunden.

  2. Weil wir ganz nahe am Pagser Wildsee liegen, nur 30 Gehminuten entfernt – kein Ticket, keine Reservierung für den Besuch notwendig.

  3. Weil wir Ihnen von Montag bis Freitag bei unseren geführten Wanderungen das Pragser Tal zeigen.

  4. Von morgens bis abends versorgen wir Sie mit leckeren Köstlichkeiten.

  5. Weil Sie bei uns Ihr Abenteuer in den Bergen mit der Annehmlichkeit unseres Wellnessbereichs verknüpfen und so richtig entspannen können.

Ausflugsziele in der Umgebung

Die Naturwunder des Pustertales

Das Pustertal hat so viel zu bieten, dass ein kurzer Abstecher dafür einfach nicht ausreicht. Hier unsere Natur-Highlights im Pustertal, die Sie unbedingt gesehen haben sollten:

Detailaufnahme des Pragser Wildsees mit Boote im Vordergrund.

Die Perle der Dolomitenseen

Der Pragser Wildsee

Zwei Wanderer mit Rucksack wandern durch einer Wiesenlandschaft.

Plätzwiese

Das Hochplateau der Plätzwiese

Natürliche Felsformation mit spitzen, erodierten Türmen und üppigem Grün im Hintergrund.

Ein geologisches Wunder

Die Erdpyramiden bei Percha

Panoramaaufnahme eines Bergsees umgeben von schroffen Bergen und herbstlichen Wäldern.

Dolomiten-Seen

Der Toblacher See und der Dürrensee

Majestätische Berglandschaft mit grünen Wiesen, Felsen und bewaldeten Hängen unter blauem Himmel.

Darunter der Klockerkarkopf, der mit dem nördlichsten zur Handelszwecken genutzten Übergang, der Birnlücke, beeindruckt.

Die nördlichsten Gipfel Italiens

Die Dolomiten in Italien, majestätische Berge mit schroffen Gipfeln und grünen Tälern unter klarem blauen Himmel.

Für die es keine weiteren Worte braucht

Die Drei Zinnen

Holzsteg über einem See mit Bergen im Hintergrund.

Mit dem Staller Sattel und dem Obersee

Der Antholzersee

Almhütte in malerischer Berglandschaft mit sanften Hügeln und majestätischen Bergen im Hintergrund.

Von Alm zu Alm wandern

Der Almweg 2000 im Gsiesertal

Ein Wasserfall fließt malerisch die Seite einer Klippe hinunter.

Eine Naturgewalt

Die Rainbach-Wasserfälle

Panoramaaufnahme der Dolomiten mit gewundenem Straßverlauf und beeindruckenden Felsformationen.

Genutzt schon lange bevor der Asphalt erfunden wurde

Die Dolomitenpässe

Person beim Klettern am Felsen, silhouettiert vor der Sonne in der Abenddämmerung.

Eine mehrtägige Klettersteigtour mit insgesamt 12 beeindruckenden Klettersteigen von Hütte zu Hütte

Dolomiten ohne Grenzen

Radfahrer auf schmalem Weg neben einem Fluss in einer malerischen Stadt mit Bergen im Hintergrund.

Lassen sich wunderbar beim Rafting erkunden

Die Pustertaler Flüsse Ahr und Rienz

Ganz schön einzigartig

Südtirol über das Pustertal hinaus erkunden

Mitten in den Alpen gibt es eine kleine Region, Südtirol, die so gar nicht ist wie ihre Nachbarn. Hier verknüpfen sich mediterran mit alpin, Palmen mit 3.000ern. Die perfekte Symbiose von Wein, Speck und Äpfeln. Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens. Es wurde aber in seiner Vergangenheit über Jahrhunderte von deutschen und österreichischen Königreichen regiert. Wodurch die meisten Einwohner deutsch und gleichermaßen italienisch sprechen. In einigen Tälern wird zusätzlich eine noch viel ältere Sprache gesprochen: Ladinisch. Verwöhnt von ca. 300 Sonnentagen im Jahr steht Südtirol für Qualität, bäuerliche Tradition, Verbundenheit mit der Natur, hervorragendes Essen und Naturwunder.

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?