Das Hochplateau mit Panoramasicht

Die Plätzwiese

Nur wenige Kilometer von unserem Hotel entfernt liegt die Plätzwiese, auf 2000 Metern Höhe. Dieses Hochplateau ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer, Alpinisten, Ruhesuchende, Botaniker und Fotografen. Hier wachsen seltene alpine Pflanzen, die es anderswo nicht gibt. Weite Wiesen, umgeben von imposanten Dolomitengipfeln wie dem Monte Cristallo, dem Dreigestirn der Tofane, dem Dürrenstein und der Hohen Gaisl machen die alpine Hochebene zu einem echten Highlight mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

Ganz nahe und doch …

So erreichen Sie die Plätzwiese vom Hotel Trenker aus

Zu Fuß

Zu Fuß ist die Plätzwiese recht weit entfernt und nur in einem Tagesmarsch erreichbar.

Mit dem Bus im Sommer

Mit der Linie 442 und dann 443, ein Umstieg bleibt leider nicht erspart.

Mit dem Bus im Winter

Mit der Linie 442, dann 443 und anschließend mit einem Shuttleservice.

Mit dem Auto

Mit dem Auto gilt für die Plätzwiese fast ganzjährig (ausgenommen im April und im November) folgende Verkehrsregelung: Ab der Ortschaft Brückele dürfen bis maximal 10.00 Uhr 100 Autos gebührenpflichtig zur Plätzwiese hinauffahren. Anschließend ist die Zufahrt bis ca. 16.00 Uhr gesperrt.

Was können Sie im Sommer
auf der Plätzwiese tun?

Das Bild zeigt zwei Wanderer die in den Dolomiten unterwegs sind. Im Hintergrund sieht man die Berge.

Wandern

  • Einfache Wanderung: zur Dürrensteinhütte – einmal quer über die Plätzwiese

  • Mittlere Wanderungen: von Brückele zur Stollaalm; zum Strudelkopf

  • Anspruchsvolle Wanderungen: zum Dürrenstein, zur Rossalm und zum Pragser Wildsee

Das Bild zeigt eine Frau, die einen Klettersteigt macht. Die Sonne schein sie direkt an.

Klettern im Klettergarten

Brückele, Kirchler und Plätzwiese/Dürrenstein – nur mit eigener Ausrüstung

Das Bild zeigt drei Radfahrer in den Pragser Dolomiten. Sie fahren einen Fluss entlang.

Radfahren

Als Rundfahrt durchs Höhlensteintal nach Schluderbach, zur Plätzwiese und Abfahrt zum Ausgangspunkt

Das Bild zeigt ein Schild einer Almhütte und dahinter sieht man noch leicht die Almhütte angedeutet.

Für den kleinen Hunger zwischendurch

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es auf der Plätzwiese 4 Hütten: Berggasthaus Plätzwiese, Almhütte Plätzwiese, Dürrensteinhütte und Stollaalm

Verschneite Winterlandschaft mit Almhütte und dahinter Berge.

Mit Skiern und Schneeschuhen

Die Plätzwiese im Winter

Hier, wo der Schnee sich lange hält – meistens von Anfang Dezember bis Ende April – ist der Winter ein wahres Paradies für Wintersportler. Ob eine einfache Winterwanderung über die eingeschneiten Wiesen, eine Schneeschuhwanderung zum Aussichtsberg Strudelkopf oder doch lieber eine Skitour zum Dürrenstein, hier ist für jeden etwas dabei. Und wer damit nichts am Hut hat, möchte sich vielleicht lieber die Langlaufskier anschnallen. Die Höhenloipe Plätzwiese ist ohne Zweifel die schönste Langlaufloipe Südtirols. Selbst internationale Profisportler bereiten sich hier auf ihre Rennen vor.

Aber Sicherheit geht vor! Planen Sie jede Tour sorgfältig und berücksichtigen Sie dabei die Schneeverhältnisse. Der Lawinenbericht hilft bei der Einschätzung.

Mehrere Häuser am Waldrand vor bewaldeten Bergen mit steilen Felsgipfeln unter blauem Himmel.

Ihr perfektes Hotel für den Urlaub im Pragser Tal

Fünf wirklich gute Gründe fürs Hotel Trenker

  1. Weil die Lage perfekt ist, um die Plätzwiese und die anderen Naturwunder der Dolomiten zu erkunden.

  2. Weil wir Ihnen von Montag bis Freitag bei unseren geführten Wanderungen unser Tal zeigen.

  3. Weil wir nachhaltig handeln, im Einkauf sowie bei der Produktion unserer Energie durch Photovoltaik und Hackschnitzelheizung.

  4. Weil Sie bei uns rundum versorgt werden und lecker essen und trinken.

  5. Weil Sie bei uns Ihr Abenteuer in den Bergen mit der Annehmlichkeit unseres Wellnessbereichs verknüpfen und so richtig entspannen können.

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?