Majestätisch, spektakulär, unvergesslich


Die Naturwunder-Highlights der Dolomiten erleben

Die Dolomiten begeistern mit ihrer einzigartigen Mischung aus schroffen Felsformationen, sanften Almlandschaften und beeindruckenden Panoramablicken. Im Sommer, im Winter, einfach zu allen Jahreszeiten zeigen sie sich von einer anderen Seite und in einem anderen Licht – einfach nur zum Staunen. Wer hier unterwegs ist, spürt sofort: Das ist ein Naturerlebnis für alle Sinne. Jede Tour offenbart neue Facetten dieser unvergleichlichen Bergwelt.

Das UNESCO-Welterbe direkt vor der Hoteltür

Die schönsten Orte in unserer Nähe

Sie müssen sich nur 100 Meter von unserer Hoteltür entfernen und schon befinden Sie sich direkt im Kerngebiet des UNESCO-Welterbes der Dolomiten. Und diese zwei Orte sollten Sie unbedingt besuchen:

Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee ist die Perle der Dolomitenseen. Sie können ihn sogar zu Fuß vom Hotel aus in einer halben Stunde Gehzeit erreichen. Hier gibt es ausführliche Informationen dazu.

Plätzwiese

Die Plätzwiese ist die schönste Hochalm der Dolomiten, ein Hochplateau auf 2.000 Höhenmetern. Hier gibt es ausführliche Informationen dazu.

Wanderer mit rotem Rucksack steht auf einem grünen Hügel und blickt auf drei eindrucksvolle Felsformationen in den Bergen.

Das Wahrzeichen der Dolomiten

Die Drei Zinnen

Sie sind ein Paradies für Kletterer, Fotografen, Wanderer, Bergliebhaber und Abenteurer, aber sie sind nicht leicht erreichbar. Von welcher Seite Sie auch starten, müssen Sie mindestens eine ca. dreistündige Wanderung auf sich nehmen, um an Ihren „Sockel“ zu gelangen. Ausnahme: Von der Auronzo Hütte startet der recht einfache Rundweg um die Drei Zinnen mit einer Gehzeit von ca. 4 h. Sie erreichen die 40 km entfernt liegende Hütte in ca. einer Autostunde vom Hotel Trenker – je nach Schneesituation von Mitte Mai bis Mitte Oktober.

Eine Farbe, nicht von dieser Welt

Der Sorapis-See

Seine milchig-türkise Farbe erhält er wegen der vielen im Wasser schwebenden Abriebpartikel des umliegenden Gesteins. Er kann über den mittelschweren, aber Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordernden Wanderweg in ca. 2 h Gehzeit erreicht werden. Startpunkt: Passo Tre Croci (ca. 39 km = 45 Min. Autofahrt). Achtung: Der Pass ist ganzjährig erreichbar, der See aber nur in den Sommermonaten, je nach Schneelage von ca. Anfang Juni bis ca. Mitte Oktober.

Die Kleinstadt inmitten der Dolomiten

Cortina d’Ampezzo

Bereits 1956 fanden hier die Olympischen Winterspiele statt und genau 70 Jahre später wieder. Cortina d’Ampezzo ist ein kleines, schönes Städtchen, umgeben von spektakulären Dolomitengipfeln. Perfekt für eine Shopping-Tour, ob im Einkaufszentrum La Cooperativa oder direkt im Stadtzentrum. Cortina ist vom Hotel ca. 45 km entfernt (= 50 Minuten mit dem Auto). Ein Besuch lohnt sich von Juni bis Anfang Oktober und von Mitte Dezember bis Mitte März.

Panoramaaufnahme eines Bergsees umgeben von schroffen Bergen und herbstlichen Wäldern.

Das Tor zum Süden

Der Toblacher See

Dieser wunderschöne Bergsee liegt im Höhlensteintal und wird von der Rienz gespeist, die nach Norden wieder abfließt. Besonders zu empfehlen ist die Rundwanderung (ca. 4,5 km) am Ufer des Sees. Dieses Naturwunder ist nur knapp 17 km vom Hotel entfernt und somit in einer Autofahrt von 20 Minuten erreichbar. Er kann zu jeder Jahreszeit besucht werden. Im Winter friert der See meist zu.

Umgeben von der größten steinernen Sonnenuhr der Welt

Das Fischleintal in Sexten

Als kleines Seitental von Sexten ist das Fischleintal speziell in seinem vorderen, sanft ansteigenden Teil zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Es zieht sich zunächst recht flach von Moos bis zur Talschlusshütte und dann steil nach oben bis zur Drei-Zinnen-Hütte. Das Tal ist Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen. Im Winter kann man hier Schneeschuhwandern, Langlaufen und sogar mit dem Pferdeschlitten fahren. Die Wanderung von Moos zur Talschlusshütte hat eine Gehzeit von ca. 1,5 h. Sexten Moos ist ca. 27 km vom Hotel Trenker entfernt (30 Min. mit dem Auto).

Mehrere Häuser am Waldrand vor bewaldeten Bergen mit steilen Felsgipfeln unter blauem Himmel.

Ihr perfektes Hotel für den Urlaub in den Dolomiten

Drei wirklich gute Gründe für’s Hotel Trenker

  1. Wir sind mittendrin! Die perfekte Lage, um die Dolomiten zu erkunden.

  2. Weil Sie vom Hotel Trenker in nur 30 Minuten Gehzeit den Pragser Wildsee erreichen und das Auto stehen lassen können – kein Ticket, keine Reservierung notwendig.

  3. Weil wir unsere Berge lieben und kennen und Ihnen deshalb die besten Tipps und Empfehlungen geben können.

Jetzt Unterkunft im Hotel Trenker finden

Für traumhaften Urlaub fast direkt am Pragser Wildsee

Detailbild von einem Bett. Man sieht Kissen und die Bettdecke.

Zimmer und Preise

Unsere gemütlichen Zimmer und Suiten

L'immagine mostra la piscina coperta con sedie a sdraio e vetrata.

Wellnessbereich

Mit Aussicht in die Pragser Dolomiten

Das Bild zeigt einen Kellner, der einen Teller auf den Tisch stellt und den zweiten Teller in der anderen Hand hält. Auf dem Tisch stehen zwei Gläser Rotwein.

Trenker’s Küche

Saisonal, regional, gesund und lecker

Wo die Dolomiten sich spiegeln

Der Misurina-See

Ganz in der Nähe der Drei Zinnen liegt der viel besuchte Misurina-See. Bei einer Rundwanderung kann man so richtig die Seele baumeln lassen und sich an der Spiegelung der umliegenden Gipfel erfreuen. Entfernung: ca. 33 km = 36 Minuten Autofahrt.

Rauschendes Wasser mit Wildnisfeeling

Die Fanes-Schlucht

Diese weitgehend ursprüngliche Schlucht, durch die der Fanes-Bach fließt, kann man leicht bis zum Ponte Alto erwandern, ca. 45 Min. Gehzeit ab Parkplatz Sant’Uberto/Ra Stua. Anschließend geht es nur mehr über Klettersteige weiter, die eine entsprechende Ausrüstung und Kenntnisse erfordern. Zum Beispiel dem Giovanni-Barbara-Klettersteig, der hinter dem eisig kalten Wasserfall entlangführt. Ca. 37 km = 40 Min. Autofahrt vom Hotel – nur im Sommer, je nach Schneelage ab Juni bis Mitte Oktober.

Die Dolomiten auf den Brettern, die die Welt bedeuten, erkunden

Die Sellaronda

Ab Corvara (67 km = 1 h 10 Min. Autofahrt vom Hotel) in die schönste Ski-Abfahrts-Runde einsteigen. Bestehend aus 44 km, davon 21 mit den Bergbahnen, fährt man einen ganzen Tag keine Piste doppelt, sondern rund um den Sella-Stock mit einem herrlichen Ausblick auf die umliegenden Dolomitengipfel. Ein Erlebnis für erfahrene Skifahrer – ab Mitte Dezember bis Mitte März.

Spektakuläres Panorama

Die Seceda

Die markanten Bergzinken der Geisler und sanfte Almwiesen sind das Wahrzeichen der Seceda. Ab St. Ulrich mit dem Lift erreichbar und anschließend eine gemütliche Wanderung über die Wiesen mit dem weltbekannten Bergpanorama. (90 km = 1 h 45 Min. Autofahrt vom Hotel).

Panoramaaufnahme der Dolomiten mit gewundenem Straßverlauf und beeindruckenden Felsformationen.

Mit dem Auto quer durch die Dolomiten

Die Dolomitenpässe

Übergänge und Pässe haben schon immer die dort lebenden Menschen getrennt, aber vor allem die Menschen verbunden. Und seit die Täler Anfang des 20. Jahrhunderts durch Passstraßen verbunden wurden, werden diese Straßen mit ihren zahlreichen Kehren und Kurven zum Sightseeing befahren.

Große Dolomitenrunde: vom Hotel nach Cortina d‘Ampezzo, Passo Falzarego, Arabba, Pordoi-Joch, Fassatal, Eggental, Bozen, Brixen, Pustertal und zurück zum Hotel – ca. 260 km = 5 h 30 Min. Autofahrt.

Mittlere Dolomitenrunde: vom Hotel nach Cortina d’Ampezzo, Passo Falzarego, Grödner Joch, Grödnertal, Klausen, Brixen, Pustertal und zurück zum Hotel – ca. 200 km = 4 h 20 Min. Autofahrt.

Kleine Dolomitenrunde West: vom Hotel nach Cortina d’Ampezzo, Passo Falzarego, Gadertal, Bruneck – und zurück zum Hotel – ca. 135 km = 3 h Autofahrt.

Kleine Dolomitenrunde Ost: vom Hotel nach Cortina d‘Ampezzo, San Vito di Cadore, St. Stefano di Cadore, Kreuzbergpass, Sexten und zurück zum Hotel – ca. 155 km = 3 h 15 Min. Autofahrt.

Im Winter können diese Straßen und Pässe teilweise wegen Schneefalls und Lawinengefahr gesperrt sein, außerdem ist Winterausrüstung für das Auto verpflichtend.

Wie bei Heidi zu Hause

Villnöss und St. Magdalena-Ranui

Idyllisch in malerischer Landschaft gelegen, ist das Villnösstal ebenfalls einen Besuch wert. Am besten kombinieren sie den Besuch mit einer Fahrt übers Würzjoch. ca. 80 km = 1 h 40 Minuten Autofahrt – kann ganzjährig besucht werden.

7 Tage oder 4 Tage Dolomiten

Unser Vorschlag für 7 Tage Dolomiten im Sommer

Unser Vorschlag für 4 Tage Dolomiten im Sommer

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?