7 Tage

Die Dolomiten erkunden

Manche Orte können problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden, für andere ist ein Auto unerlässlich. Sie können sich auch vor Ort für einige Tage ein Auto leihen.

Trotzdem gehören die Wanderschuhe mit ins Gepäck.

Das Bild zeigt eine Nahmaufnahme des Hotel Trenkers. Im Hintergrund sieht man die Berge, die leicht verschneit sind.

Anreise

Anreise spätestens bis 16.00 Uhr.

Pragser Wildsee - mit Bootsfahrt (nur im Sommer) und Rundwanderung (nur im Sommer) um den See.

Das Bild zeigt das Restauramt Lumen auf dem Kronplatz.

Tag 1

Vormittag

Plätzwiese – vom Hotel zur Plätzwiese, dann Wanderung übers Hochplateau und eventuell zum Strudelkopf mit Blick auf die 3 Zinnen – Mittagessen in einer der Hütten – runterfahren.

Nachmittag

Kronplatz – weiter geht’s zum Kronplatz und mit der Bergbahn zum Gipfel, wo sich das Museum Lumen befindet – letzter Einlass 15.30 Uhr – letzte Talfahrt der Bergbahn 17.00 Uhr.

Das Bild zeigt den Tobalcher See im fürhen Herbst. Der See spiegelt die Umgebung und die ersten Bäume haben sich schon gelb verfärbt.

Tag 2

Vormittag

Drei Zinnen – um 08.30 vom Hotel zum Fuß der Drei Zinnen fahren und dort mindestens bis zum Patern Sattel wandern, besser die gesamte Rundwanderung (nur im Sommer) machen. Wichtig: der Parkplatz muss vorab (mindestens 3, besser 7 Tage vorher) online reserviert und bezahlt werden. Dann weiter Richtung Misurina See fahren.

Nachmittag

Misurina See und Toblacher See– Mittagessen in einer der Hütten oder Restaurants in der Nähe des Misurina Sees, dann den See zu Fuß umrunden. Anschließend Rückfahrt mit Zwischenstopp und Umrundung des Toblacher Sees.

Das Bild zeigt die Secede in Gröden. Die Wiesen sind saftig grün und die Sonne scheint durch die Gipfelspitzen hindurch.

Tag 3

Große Dolomitenrundfahrt mit Seceda und Ranui Kirchl

Um 08.30 Uhr vom Hotel in Richtung Cortina fahren, weiter über den Falzarego Pass, weiter durch Arabba, zum Pordoi Joch, zum Sella Joch, vorbei an Wolkenstein. Zwischenstopp in St. Ulrich mit Mittagessen und Bahnfahrt zur Seceda. Eine kurzer Wanderung bringt Sie zum Aussichtspunkt. Anschließend weiter durchs Grödnertal Richtung Klausen. Weiter ins Villnöss Tal bis ans Ende der Ortschaft St. Magdalena, wo das Ranui Kirchl steht. Anschließend ein Dorf zurück bis nach St. Peter und die Abzweigung zum Würzjoch nehmen, nach Antermoia und St. Martin in Thurn durchs Gadertal hinaus nach St. Lorenzen, Bruneck und zurück zum Hotel. – Je nach Schneesituation sind im Winter einige Pässe gesperrt.

Das Bild zeigt die Ortschaft Innichen am Morgen mit noch leichten Nebelfeldern. Im Hintergrund sieht man die Berge.

Tag 4

Vormittag

Sexten und Fischleintal - Mit dem Bus 442 nach Toblach, umsteigen und mit dem Bus 446 nach Sexten Moos. Bei der Haltestelle Fischleintalboden aussteigen. Ein gemütlicher Wanderweg bringt zur Talschlusshütte im Fischleintal, alternativ mit der Bergbahn zur Rotwand und anschließend teilweise steil bergab über den Weg Nr. 122 (nur im Sommer) zur Talschlusshütte ins Fischleintal. Nach dem Mittagessen mit dem Bus 446 zurück nach Innichen.

Nachmittag

Innichen und Toblach - ideal für einen gemütlichen Dorfbummel. Die Stiftskirche Innichen, der bedeutendste Sakralbau in romanischem Stil in den Ostalpen, sowie das Museum Dolomythos sind definitiv einen Besuch wert. Anschließend mit dem Bus 446 zurück nach Toblach. Auch hier lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf um dann mit dem Bus 443 zum Hotel zurückzukommen.

Tag 5

Vormittag

Sorapis See (nur im Sommer) – ein sehr früher Start lohnt sich, Fahrt zum Passo Tre Croci und wenig schwierige, jedoch größtenteils ausgesetzte Wanderung über schmalen Steig zum Sorapis See.

Nachmittag

Cortina d‘Ampezzo – Weiterfahrt nach Cortina und dann eine Shopping-Tour durch das kleine Stadtzentrum.

Das Bild zeigt die Burg Taufers in Sand in Taufers. Im Hintergrund sieht man die Berge die schon leicht verschneit sind.

Tag 6

Vormittag

Reinbach Wasserfall – vom Hotel bis nach Rein in Taufers und entlang dem Wanderweg zum oberen Bereich des Wasserfalls, und mit der Fly Line (nur im Sommer) wieder ins Tal schweben.

Nachmittag

Burg Taufers – die teilweise original ausgestattete mittelalterliche Burg oberhalb von Sand in Taufers kann bei einer geführten Tour erkundet werden.

Das Bild zeigt das Kloster Neustift in der Nähe von Brixen. Man sieht den Innenhof mit dem Pavillon umgeben von Hecken.

Tag 7 - Abreise

Vormittag entlang der Heimfahrt

Schloss Welsperg – kleine Burg oberhalb von Welsberg (nur im Sommer geöffnet).

oder

Erdpyramiden (nur im Sommer) – oberhalb von Percha, in Oberwielenbach, Rundwanderung von ca. 1,5 h Gehzeit.

oder

Koster Neustift – in der Nähe von Brixen, mit Kreuzgang, Museum, Bibliothekssaal, 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.