Wintermagie auf Schritt und Tritt

Winterwandern in den Pragser Dolomiten

Erleben Sie den Winter in seiner ruhigsten und eindrucksvollsten Form beim Winterwandern rund um unser Hotel inmitten der Dolomiten. Sehr gut präparierte Wege führen durch tief verschneite Wälder, zu sonnigen Almen und atemberaubenden Aussichtspunkten. Jeder Schritt knirscht leise im Schnee, während sich vor Ihnen ein Panorama aus Weiß und Blau entfaltet.

Entlang glitzernder Wiesen und in klarer Bergluft

Unsere Winterwander-Tipps

Entdecken Sie die schönsten Touren des Pragser Tals und der näheren Umgebung.

Zum Pragser Wildsee

Länge: 2,6 km / Höhenmeter: 200 hm / Schwierigkeit: leicht

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Hotel führt die Wanderung über die Brücke, dann dem gespurten Weg bergauf folgend durch den Wald bis auf eine Anhöhe mit Blick auf den See. Ab hier geht es leicht bergab zum Pragser Wildsee.

Höfewanderung – Rundwanderung

Länge: 7,7 km / Höhenmeter: 250 hm / Schwierigkeit: leicht

Vom Hotel zunächst entlang dem Gehsteig bergab. In der Kurve überqueren und den gespurten Weg über die Brücke wählen. Durch den Wald, vorbei am Bad Neuprags, bis zur Straße, weiter talauswärts entlang dem gespurten Weg neben der Straße bis nach Schmieden. Vor der Kirche über die Brücke und der Seitenstraße zu den Höfen folgen. Die Straße führt wieder taleinwärts vorbei an alten Höfen bis oberhalb von St. Veit. An der T-Kreuzung abwärts abzweigen und Richtung Kirche von St. Veit halten. Anschließend über den Gehsteig zum Hotel zurück.

Säge – Brückele

Länge: 6,7 km / Höhenmeter: 290 hm / Schwierigkeit: leicht

Bei der Ortschaft Säge die Straße zur Plätzwiese überqueren und immer am sonnigen Berghang entlangwandern, vorbei am historischen Bad Altprags, zuletzt durch herrlichen Bergwald bis nach Brückele.

Brückele – Stollatal – Plätzwiese

Länge: 6,4 km / Höhenmeter: 510 hm / Schwierigkeit: mittel

Zunächst ca. 500 m der Straße entlang und dann der Markierung Nr. 18 folgen, wobei der Weg 1 × die Straße quert und anschließend 2 × nahe an der Straße vorbeiführt. Wo der Weg das nächste Mal die Straße queren würde, dem Hinweis Stollaalm folgen. Weiter geht’s durch verschneite Landschaft bis zur Almhütte, anschließend kurz steil bergauf, um dann im Auf und Ab über die Wiesen zum Berggasthaus Plätzwiese zu gelangen.

Plätzwiese – Dürrensteinhütte

Länge: 2,5 km / Höhenmeter: 60 hm / Schwierigkeit: leicht

Vom Parkplatz Plätzwiese aus überquert der breite, gemütliche Wanderweg das Hochplateau Plätzwiese. Der fast ebene Wanderweg steigt nur kurz vor dem Ziel einmal leicht an, vorbei an der Festungsruine, zur Dürrensteinhütte.

Verschneite Berglandschaft mit bewaldeten Felsen und mehreren Häusern, eines mit beleuchteten Fenstern, unter einem rosa Himmel.

Warum? Darum! Ihr zertifiziertes Wanderhotel Nr. 1 in den Dolomiten

5 Gründe für das Hotel Trenker

  1. Weil die Pragser Dolomiten ein großartiges Wandergebiet sind.

  2. Weil wir mit 4 Bergkristallen ausgezeichnet sind, urlauben Sie bei uns im Wanderhotel Nr. 1 in den Pragser Dolomiten.

  3. Weil wir von Montag bis Freitag abwechselnd geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen anbieten.

  4. Weil Sie bei uns kostenlos Grödeln und Schneeschuhe leihen können.

  5. Weil wir Sie gerne beraten bei Ihrer Tourenplanung.

Jetzt Unterkunft im Hotel Trenker buchen

Für Ihren traumhaften Urlaub fast direkt am Pragser Wildsee

Detailbild von einem Bett. Man sieht Kissen und die Bettdecke.

Zimmer und Preise

Unsere gemütlichen Zimmer und Suiten

L'immagine mostra la piscina coperta con sedie a sdraio e vetrata.

Wellnessbereich

Mit Aussicht in die Pragser Dolomiten

Das Bild zeigt einen Kellner, der einen Teller auf den Tisch stellt und den zweiten Teller in der anderen Hand hält. Auf dem Tisch stehen zwei Gläser Rotwein.

Trenker’s Küche

Saisonal, regional, gesund und lecker

Für alle, die Prags bereits zur Genüge kennen

Winterwanderungen in der Umgebung vom Pragser Tal

  1. Rundwanderung Ratsberg (Länge: 9,8 km / Höhenmeter: 480 hm / Schwierigkeit: mittel)

  2. Niederdorf – Eggeberg - Welsberg (Länge: 8,1 km / Höhenmeter: 360 hm / Schwierigkeit: mittel)

  3. Niederdorf – Aufkirchen – Toblach – Niederdorf (Länge: 10,7 km / Höhenmeter: 300 hm / Schwierigkeit: leicht)

  4. Sexten Moos – Fischleintal (Länge: 5,4 km / Höhenmeter: 200 hm / Schwierigkeit: leicht)

  5. Innerfeldtal (Länge: 5,4 km / Höhenmeter: 370 hm / Schwierigkeit: leicht)

  6. Toblacher See (Länge: 1,7 km / Höhenmeter: 16 hm / Schwierigkeit: leicht)

  7. Uwaldalm im Gsiesertal (Länge: 4,4 km / Höhenmeter: 580 hm / Schwierigkeit: mittel)

  8. Stumpfalm im Gsiesertal (Länge: 4,5 km / Höhenmeter: 500 hm / Schwierigkeit: mittel)

  9. Taistner Alm (Länge: 3,5 km / Höhenmeter: 420 hm / Schwierigkeit: mittel)

  10. Aschtalm im Gsiesertal (Länge: 3,5 km / Höhenmeter: 490 hm / Schwierigkeit: mittel)

Was brauche ich denn alles?

Die richtige Ausrüstung zum Winterwandern

Der Vorteil am Winterwandern ist, dass Sie keine spezielle Ausrüstung brauchen. Sie sollten aber stabiles, wasserfestes und kälteresistentes Schuhwerk haben sowie witterungsbeständige und atmungsaktive Kleidung. Natürlich brauchen Sie auch Handschuhe und eine Mütze. Damit die Ausrüstung komplett ist, sollten Sie eine Wanderkarte dabeihaben und an Sonnenschutz denken. Rucksack und Wanderstöcke stehen schon in Ihrem Zimmer bereit. Und damit Sie auch auf eisigen Wegen festen Stand haben, leihen wir Ihnen kostenlos Grödeln.

Das können Sie im Winterurlaub in Prags auch machen

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?