Schneevergnügen auf zwei Kufen

Rodeln und Schlittenfahren im Pragser Tal

Ob rasant ins Tal oder gemütlich durch die verschneite Winterlandschaft – auf ausgewählten Strecken genießen sie sportliche Abfahrten und traumhafte Ausblicke. Beim Rodeln verbinden sich Bewegung, Natur und Genuss.

Die zwei Arten des Rodelns

Mit dem Lift oder zu Fuß zum Start

Die Rodel war ganz ursprünglich eine einfache Variante, um von den hochgelegenen Bauernhöfen relativ schnell ins Dorf im Tal zu gelangen. Der große Bruder der Rodel, der Hornschlitten, wurde verwendet, um Heu oder Holz im Winter von den Almen zu den Höfen zutransportieren. Das hieß aber auch, dass man die Rodel zunächst selber nach oben ziehen musste. Genauso gibt es immer noch einige Rodelbahnen, entlang denen man zunächst wandernd den eigenen Schlitten nach oben zieht, wo dann meistens eine Hütte mit einem leckeren Mittagessen auf Sie wartet. Genauso aber gibt es heute die Unterstützung eines Lifts oder einer Bergbahn, die Sie zügig samt geliehener Rodel nach oben bringt, sodass Sie die Abfahrt auch mehrmals wiederholen können.

Rodeln im Pustertal

Unsere Rodelbahn-Tipps mit Lift oder Bergbahn

Die Rodelbahn im Skigebiet Prags: Die neu errichtete Rodelbahn bringt viel Spaß, die speziell konzipierten Schlitten mit eingebauter Handbremse lassen sich einfach in den Schlepplift einhängen.

Die Rodelbahn am Haunold in Innichen: Zuerst mit dem Sessellift nach oben und die ca. 2 km lange Strecke hinuntersausen. Zweimal wöchentlich wird auch Nachtrodeln angeboten – Stirnlampe ist Pflicht. Schlitten kann man beim Skiverleih neben der Talstation leihen.

Die Rodelbahn Rotwand in Sexten: Mit der Kabinenbahn nach oben und die ca. 5 km lange Strecke sowie einen Höhenunterschied von 600 m hinunterbrausen. Schlitten kann man beim Skiverleih neben der Talstation leihen.

Mit dem Schlitten traditionell zu Fuß hinauf

Naturrodelbahnen im Pustertal ohne Lift

Innerfeldtal: Durch verschneite Lärchenwiesen bis zur Dreischusterhütte.

Taistner Alm: Vom Parkplatz nach dem Berggasthaus Mudlerhof durch den Wald in gemütlichem Anstieg bis zur Alm.

Ascht Alm: Ab St. Magdalena Kirche zunächst neben dem Skilift entlang, dann links durch den Wald zur Alm.

Stumpf Alm: Ab St. Magdalena Talschluss zunächst kurz über Asphalt und dann dem Forstweg folgend in langgezogenen Kurven durch den Wald bis zur Alm.

Uwald Alm: Ab St. Magdalena Talschluss zunächst in Richtung Burgerhof, jedoch vorher rechts abzweigen und der Angabe Uwald Alm folgen. Herrliches Panorama über das Gsiesertal und Weitsicht bis zu den Dolomiten.

Mit dem Schlitten sicher unterwegs

Die richtige Rodelausrüstung

Damit Rodeln sorglos Spaß macht, sollten Sie gut ausgerüstet sein und einige Grundregeln befolgen. Abgesehen von einer warmen, wasser- und schneefesten Kleidung, Handschuhen und einer Skibrille gegen den Fahrtwind benötigen Sie festes Schuhwerk mit sehr gutem Sohlenprofil, eventuell sogar mit Spikes. Dazu natürlich eine gute Rodel und für die eigene Sicherheit auch einen Helm, der in den Skigebieten sowieso verpflichtend ist. Je nach Untergrund kann der Bremsweg recht lang sein, darum ist eine umsichtige Fahrweise mit ausreichend Abstand notwendig. Ein Zwischenstopp wird nur an übersichtlichen Stellen eingelegt.

Das können Sie im Winterurlaub in Prags auch machen

Unsere Angebote

Und wann kommen Sie zu uns?