10 bewirtschaftete Almen und Hütten

Grünwaldalm

Länge: 6,2 km / Höhenmeter: 97 hm / Schwierigkeit: leicht



Diese Wanderung birgt gleich mehrere Highlights. Zum einen führt der Weg direkt am smaragdgrünen Pragser Wildsee vorbei, zum anderen erwartet Sie auf der Grünwaldalm ein imposantes Panorama, dass sich sehen lassen kann. Die leckere Küche der Almhütte verleiht dem Ausflug schließlich das „i“ – Tüpfelchen auf dem i. Diese Wanderung ist kinderwagentauglich.

Rossalm

Länge: 5 km / Höhenmeter: 660 hm / Schwierigkeit: mittel


Mitten im Herzen der Pragser Dolomiten findet sich die Rossalm, eine Hütte mit Sonnenterrasse, Tiroler Stube, typischen Südtiroler Köstlichkeiten und einen kräftigen Zirbenschnaps, der Körper, Geist & Seele belebt und erfrischt. Inklusive, ohne Aufpreis dazu, gibt’s ein beeindruckendes Bergpanorama des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.

Stollaalm

Länge: 10 km / Höhenmeter: 400 hm / Schwierigkeit: mittel



Die Stollaalm ist eine kleine & urige Alm, zu welcher Sie entweder ausgehend von Brückele oder weitaus gemütlicher, ausgehend vom Parkplatz der Plätzwiese, gelangen. Entlang des rauschenden Stollabachs führt Sie der Wanderweg, der sich besonders für Familien gut eignet, an Ihr Ziel.

Weitere sehenswerte Almen & Hütten

  • Brunstalm

  • Hochalpenhütten

  • Seekofelhütte

  • Berggasthaus Plätzwiese

  • Dürrensteinhütte

  • Almhütte Plätzwiese

  • Putzalm

10 leichte Wanderungen – Spazierwege

Pragser Wildsee Rundgang

Länge: 3,6 km / Höhenmeter: 50 hm / Schwierigkeit: leicht

Smaragdgrün, azurblau, kristallklar: Der Pragser Wildsee ist kein See wie jeder andere – wie Sie schnell merken werden. Umrunden Sie den See im oder gegen den Uhrzeigersinn und halten Sie auf jeden Fall Ihre Kamera bereit! Übrigens: Hier wurde auch die italienische TV-Serie rund um Terence Hill gedreht (Un passo dal cielo / Die Bergpolizei – Ganz nah am Himmel) …

St. Veit – Pragser Berg – Schmieden – St. Veit

Länge: 7,5 km / Höhenmeter: 200 hm / Schwierigkeit: leicht

Dieser einfache Rundweg startet am Hotel und bringt von St. Veit, zu den urigen Höfen oberhalb des Tales, wo Sie einen wunderschönen Ausblick über das Tal und seine Bergwelt haben. Anschließend nach Schmieden und entlang dem Pragser Bach zurück zum Hotel.

Quellenweg

Länge: 1,5 km / Höhenmeter: 180 hm / Schwierigkeit: leicht

Dieser leichte Wanderweg in der Nähe von Altprags ist der Lehrpfad „Quellenweg“. Informative Schautafeln begleiten den Wanderer entlang des von Quellen gesäumten Weges.

Weitere lohnenswerte Wanderungen & Spazierwege

  • Schmieden – Hansler/Stauder – Branter – Untergasse – Fußballplatz – Schmieden

  • Schmieden Pragser Wildsee – Viktor-Wolf-Edler von Glanwell-Weg

  • Pragser Wildsee – Grünwaldalm

  • Säge – Brückele

  • Plätzwiese – Dürrensteinhütte

  • Plätzwiese – Stollaalm

  • Säge – Plung – Lärcher – Säge

7 mittelschwere Wanderungen

Pragser Wildsee – Kühwiesenalm

Länge: 4,5 km / Höhenmeter: 500 hm / Schwierigkeit: mittel

Die Kühwiesenalm ist ein kleines Naturparadies: Zahlreiche Schmetterlinge und Blumen, wie etwa der gelbe Alpenmohn, Steinnelken, Enzian und Edelweiß haben hier ein Zuhause gefunden. Sie starten vom Hotel und in Richtung des Bauernhofs Riedl bis zur Alm.

St. Veit – Wöggenalm

Länge: 2,4 km / Höhenmeter: 299 hm / Schwierigkeit: mittel

Auf breiten Schotterweg entlang führt diese wenig schwierige Wanderung zur nicht bewirtschafteten Wöggealm. Vom Hotel, vorbei am Reitstall Steinwandterhof, den Höhenweg entlang bietet sich Ihnen eine traumhafte Aussicht über den Pragser Talkessel. Nach einer Stunde erreichen Sie die Wöggealm. Auf der Picknickdecke, mitten im duft

Weitere lohnenswerte mittelschwere Wanderungen

  • Plätzwiese - Strudelkopf

  • Brückele – Stolla – Plätzwiese

  • Pragser Wildsee – Kaseralm

  • Pragser Wildsee – Jägerhütte

  • Altprags – Putzalm

13 anspruchsvolle Tagestouren – Rundwege

Pragser Wildsee – Alte Kaser/Jägerhütte - Hochalpenhütten

Länge: 7 km / Höhenmeter: 659 hm / Schwierigkeit: mittel-anspruchsvoll

Vom Pragser Wildsee aus führt Sie diese schöne, aber anstrengende Tour auf direktem Weg ins Grünwaldtal. Vorbei an der Grünwaldalm und weiter bis zur Alten Kaser/Jägerhütte. Steil bergauf geht’s zu den Hochalmhütten, die in sonniger und ruhiger Lage und in unberührter Natur auf 2.114 m liegen. Kleines Highlight dieser Tour: Der Hochalpensee – ein kleiner Abstecher dorthin lohnt sich, wenn Sie schon einmal da sind.

Pragser Wildsee – Kaseralm – Schwarzberg – Grünwaldtal

Länge: 8 km / Höhenmeter: 650 hm / Schwierigkeit: anspruchsvoll – mittel

Ausgehend vom Pragser Wildsee geht’s zum Riedlhof, über den Wanderweg bis zu den Kaserhütten und hinauf über einen schmalen Steig auf den Schwarzbergsattel. Später steigen Sie ins Grünwaldtal ab, hier ist Vorsicht geboten, weil teilweise etwas steiler.

Weitere anspruchsvolle Tagestouren

  • Pragser Wildsee – Grünwaldalm – Hochalpenhütten – Hochalpensee – Lärchental

  • Pragser Wildsee – Grünwaldalm – Seitenbachtal – Grünwaldjoch – Lärchental

  • Pragser Wildsee – Nabige Loch – Seekofelhütte – Seitenbachtal

  • Pragser Wildsee – Herrstein – Weißlahn

  • Brückele – Gufidaun/Postmeisteralm – Rosskopf – Kasertal

  • Brückele – Rossalm – kleiner Rosskopf – Kasertal

  • Plätzwiese – Rossalm – Brückele

  • Altprags – Sarlkopf – Lungkofel – Putzalm

  • Altprags – Putzalm – Allwartstein

  • Schmieden – Brunstalm – St. Veit

  • St. Veit – Kühwieskopf – Pragser Wildsee

6 anspruchsvolle Tagestouren - Überschreitungen und Höhentouren

Hotel Trenker – Herrstein

Länge: 6 km / Höhenmeter: 1020 hm / Schwierigkeit: anspruchsvoll – schwer

Ein kleines Stück Alpingeschichte wurde im Jahre 1897 geschrieben, als nach langer Zeit die Erstbesteigung des Herrensteins gelang – vorher galt der Dolomitengipfel lange als unbezwingbar. Vom Hotel aus geht’s über ausgesetzte Wände zur Zwölf-Apostel-Scharte, weiter zur Weißlahnscharte und schließlich auf den Grat hinauf zum Gipfel.

Plätzwiese – Rossalm – Hotel Trenker

Länge: 17 km / Höhenmeter: 900 hm / Schwierigkeit: anspruchsvoll – mittel

Sie starten bequem von der Plätzwiese aus. In westlicher Richtung hoch zum Gumpalboden, unter der Hohen Gaisl vorbei bis zur Gaislleite. Sie sehen sie schon unter sich, bergab geht’s nun zur Rosshütte. Für diese Wanderung sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.

Bad Altprags – Sarlkofel

Länge: 6,5 km / Höhenmeter: 1.107 hm / Schwierigkeit: anspruchsvoll – schwer

Ihr Startpunkt? Das ehemalige Heilbad von Bad Altprags! Von hier aus geht’s auf einen schönen Wanderweg bis zur Putzalm hinauf, dann sogleich weiter auf den Dolomitenhöhenweg Nr. 3: Aussichtsreich, aber Achtung, schroffes Gelände! Auf einem teilweise ausgesetzten Pfad gelangen Sie schließlich auf den Panorama-Gipfel des Sarlkofel.

Weitere anspruchsvolle Tagestouren

  • Pragser Wildsee – Nabige Loch – Rosshütte – Brückele

  • Weißlahn – kleiner Rosskopf – Brückele

  • Säge – Brückele – Plätzwiese

11 Gipfel

Kühwiesenkopf

Länge: 4,4 km / Höhenmeter: 740 hm / Schwierigkeit: mittel

Nördlich von Prags befindet er sich, einer der schönsten Aussichtsberge: der Kühwiesenkopf. Die mäßig anstrengende Tour zum Gipfel startet direkt am Hotel und führt zur Wöggenalm und von dort im Wald zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über die Kühwiesenhütten und den Riedlhof, zum Hotel zurück.

Hochalpenkopf

Länge: 5,8 km / Höhenmeter: 1.202 hm / Schwierigkeit: schwer

Vom Hochalpenkopf genießen Sie einen außergewöhnlichen Blick auf die umliegende Bergwelt. Vom Pragser Wildsee aus starten Sie die Tour. Sie lassen den Riedlhof hinter sich, folgen dem Weg zur Kaserhütte, wo es nun steil zum Pragser Furkel und weiterhin bergauf über Gras- und Geröllhänge zum Gipfel geht. Die Anstrengungen lohnen sich!

Strudelkopf

Länge: 5 km / Höhenmeter: 310 hm / Schwierigkeit: leicht

Ausgehend von der Plätzwiese, die auch schon so ein beeindruckendes Panorama bietet, wandern Sie auf den aussichtsreichen Strudelkopf. Über den Forstweg Nr. 34 gelangen Sie auf dem Strudelkopfsattel weiter bis zum Gipfelkreuz des Strudelkopfes. Bereits während des Aufstieges genießen Sie ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf die Pragser Dolomiten. Oben angekommen gibt’s schließlich einen der schönsten Rundumblicke der Dolomiten: Die Drei Zinnen, Cadini-Gruppe, Monte Cristallo und Marmolata grüßen Sie.

Weitere lohnenswerte Gipfel

  • Maurerkopf

  • Seekofel

  • Herrstein

  • Rosskopf

  • Dürrenstein

  • Sarlkofel

  • Lungkofel

  • Allwartstein/Badmeisterkofel

Angebote zum Losstarten

enjoy natural wonders